Ein Doppelstabmatten-Zaun gehört zu jedem Grundstück, nicht allein um Grenzen aufzuzeigen, sondern um ungebetene Gäste abzuhalten. Eine schöne Einfriedung rundet das gesamte Areal ab und ist so etwas wie die Visitenkarte der Bewohner.
Irgendwann ist die Zeit gekommen, wo jeder Grundstücksbesitzer vor der Frage steht, wo er einen neuen Zaun kaufen soll? Natürlich sind Baumärkte in der Nähe, sodass sich Anfahrtswege kaum ergeben. Aber wie sieht es mit der Qualität und vor allem mit der Auswahl aus?
Die Werbeversprechen von Baumärkten kennt mittlerweile wohl jeder. „Zäune in großer Auswahl vorhanden“, „Zäune zu Niedrigpreisen“ oder „Vom Holzzaun bis zum Metallzaun ist alles vorhanden“. Leider beschränken sich dann die Angebote nur auf einige wenige Varianten, beispielsweise einem Jägerzaun oder einem traditionellen Lattenzaun. Moment: Einige Exemplare von einem Sichtschutzzaun dürften auch dabei sein.
Das war es dann schon, da sich die Lagerkapazitäten auf einige Quadratmeter beschränken. In der Regel brüsten sich Baumärkte zudem mit saisonalen Sonderangeboten, die einen Kauf für Kunden interessant machen.
Inhalt
Der größte Nachteil beim Kauf aus dem Baumarkt
Damit es keiner falsch versteht, nicht alle Zäune vom Baumarkt (selbst auch die Doppelstabmatten) sind schlecht und von minderer Qualität. Der Käufer muss sämtliche Bauelemente jedoch selber zusammenstellen und beim Aufbau des neuen Zauns ist auch keine Hilfe zu erwarten. Zudem ist ein Kunde bei der Auswahl vom richtigen Werkzeug auf sich allein gestellt.
Zweifelsohne arbeiten in einem Baumarkt viele Mitarbeiter, die sich auf dem Gebiet Zaun spezialisiert haben. Dennoch ist der Fachhandel noch mehr darauf fokussiert, individuelle Lösungen für ein Projekt zu finden. Speziell bei schwierigen Ortsbegebenheiten gehört es zur Stärke der Hersteller, ihr Spezialwissen an einen Kunden weiterzugeben. Kaufberater eines Baumarktes vor Ort sind zwar bemüht, sie sind jedoch kaum imstande, eine genaue Bemessung durchzuführen oder eine professionelle Beratung abzuliefern.
Zaun vom Hersteller: Gute Qualität und Preise
Bei einem Zaunhersteller bekommt ein Kunde alles, was sein Herz begehrt. Den Kauf gibt es inklusive eine kompetente Beratung, dass Abmessen vor Ort, die gesamte Planung der Zaunanlage aus Doppelstabmatten, Schmiedeeisen oder Holz sowie eine fachgerechte Montage.
Der Kunde kann sich beruhigt zurücklehnen und muss sich keine Sorgen machen, sondern er darf, nach der Fertigstellung, seinen neuen Zaun bewundern.
Jeder Zaunhersteller hält Produktkataloge bereit, wo Kunden eine Erstauswahl treffen können. Zahlreiche Hersteller betreiben zudem Internetportale, die eine große Auswahlmöglichkeit bieten. Darüber hinaus gehen Hersteller auf kundenspezifische Sonderlösungen ein. Sie bieten mehrere Baumaterialien an und fordern einen Kunden auf, eine individuelle Oberflächenveredelung zu wählen.
Die Kosten
Oft sind potentielle Käufer der Meinung, dass der Fachhandel lediglich teure Ware anbietet. Natürlich ist ein Zaun Kauf immer eine Frage des Geldbeutels, jedoch müssen Hersteller nicht zwangsläufig nur hochpreisige Waren im Sortiment haben.
Auch der Fachhandel bietet von Zeit zu Zeit Zäune im Einstiegssegment sowie echte Schnäppchen oder Aktionsware, um die Lager für neue Ware frei zu bekommen. Selbst Handwerker und Gewerbetreibende kaufen bevorzugt im Fachhandel. Jeder von ihnen hat sich zu Beginn natürlich mit Profikunden über Wasser gehalten, im Laufe der Jahre aber Privatkunden dazu gewonnen.
Produktqualität
Es ist nicht zu leugnen, dass auch ein Baumarkt ordentliche Ware anbietet. Dort finden Kunden beispielsweise Marken, die auch ein Zaunhandel führt. Gleichzeitig scheinen Baumärkte jedoch „kompromissbereiter“ zu sein, was die Qualität betrifft. Hier sollten Kunden immer prüfen, ob sie mit eventuellen Qualitätseinschränkungen über einen längeren Zeitraum leben können. Schließlich bedeutet ein neuer Zaun eine Langzeitinvestition.
5 Kriterien für einen Zaun Kauf beim Hersteller:
- Jeder Hersteller bietet seinen Kunden eine größere Auswahl unterschiedlicher Artikel. Dieser kann sogar Großprojekte in Angriff nehmen, ohne weitere Anschaffungen zu tätigen.
- Gerade Hersteller aus Polen übernehmen sämtliche Transport- oder Speditionskosten.
- Zaun-Experten garantieren eine persönliche Beratung, in vielen Fällen sogar vor Ort.
- Dem Kunden stehen vielfach unterschiedliche Bezahlmöglichkeiten zur Wahl. Großer Vorteil: Alle Daten sind geschützt und Zahlvorgänge sicher.
- Hersteller gehen auf spezifische Sonderlösungen ein und setzen diese in der Regel auch um.
Alles aus einer Hand
Hersteller blicken in zahlreichen Fällen auf etliche Jahre Berufserfahrung zurück. Sie konzipieren und produzieren ihre Ware nach höchsten Qualitätsmaßstäben. Käufe im Baumarkt verfügen hingegen über ihre Tücken.
Soll es sich lediglich um einen klassischen Maschendrahtzaun handeln, ist dieser im Baumarkt kostengünstig zu bekommen. Wie sieht es jedoch mit Doppelstabmatten direkt vom Hersteller oder anderen Zierzäunen aus? Zum einen ist das Angebot nicht überragend groß. Wer also spezielle Vorstellungen bezüglich eines Zauns hat, muss wahrscheinlich einen Baumarkt nach dem anderen abklappern, um im Endeffekt doch keinen Erfolg verzeichnen zu können.
Ein weiterer Nachteil neben der oft nicht üppigen Auswahl sind die Preise. Genau wie andere stationäre Geschäfte haben Baumärkte hohe Kosten, was Ladenflächen, Personal und Co. betrifft. Das wiederum hat zur Folge, dass sämtliche Produkte einen ordentlichen Gewinn erzielen müssen. Diese Kosten legen sie in der Regel auf ihre Kunden um, somit muss der Kunde mehr zahlen als im Endeffekt nötig wäre.
Wer also eine qualitativ hochwertige Einfriedung möchte, sollte sich einem Hersteller anvertrauen. Es hat sich nicht nur einmal bewahrheitet, dass Kunden damit um einiges besser dran sind. Zum Schluss ist die Garantiefrage ein weiterer wichtiger Faktor.
Es gibt wohl keinen Anbieter bzw. Hersteller, der sich vor seinen Garantieleistungen drückt. Obwohl diese gesetzlich geregelt sind, weigern sich viele Firmen für minderwertige Qualität eine Haftung zu übernehmen. Kunden sollten sich vor einer Unterschrift unter einem Kaufvertrag auch das Kleingedruckte genau durchlesen und dieses eventuell auch mündlich noch unterstreichen. Das Gesetz schreibt nämlich vor, dass auch mündliche Absprachen bindend sind.